Dienstag, 03.09.2013
um 19 Uhr
im Gemeindehaus St.
Stephani, Stephanikirchhof 8, 20195 Bremen
Eingangsstatement: Ronald Blaschke (Netzwerk
Grundeinkommen),
ParteienvertreterInnen / KandidatInnen zur Bundestagswahl
Moderation: Pastor Ulrich Krause-Röhrs, Bremen.
„Wohlstand für alle“ im Sinne von Ludwig Erhard greift nicht
mehr. Die soziale Spaltung in Deutschland wächst und der gesellschaftliche
Zusammenhalt ist in Gefahr. Neben Löhnen, von denen niemand leben kann und der
steigenden Altersarmut ist besonders die Kinderarmut ein Skandal. Bildung,
Teilhabe an der Gesellschaft und auch die politische Teilhabe sind inzwischen
eine Frage des Geldes geworden. So belegen Studien (u.a. Arbeitnehmerkammer),
dass sogar das Wahlverhalten von der Höhe des Einkommens abhängt („Der Anteil
der Nichtwähler steigt mit der Zunahme der Einkommensarmut“). Damit ist Armut
auch eine Gefahr für die Demokratie.
Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche Konzepte die
Parteien zur Absicherung nicht nur von Kindern gegen Armut haben, wie Sie den
Schutz der Menschenwürde und der Demokratie sicherstellen wollen und über das
Bedingungslose Grundeinkommen.
Dazu haben wir alle demokratischen Parteien eingeladen, die
im Bundestag vertreten sind oder die das Bedingungslose Grundeinkommen in ihrem
Wahlprogramm verankert haben.